Willkommen zurück zu “Unternehmensblicke”! In dieser Ausgabe berichten wir über den erfolgreichen Start der neuen Azubis im ersten Monat bei Königherz.
Ein spannender Start in die Ausbildung! Unser erster Monat bei Königherz.
Hallo! Wir sind Daniel, Ivan und Kim und seit einem Monat Azubis bei Königherz. In dieser kurzen Zeit haben wir bereits viele spannende Aufgaben übernommen, die uns einen tollen Einblick in die vielseitige Arbeit eines Sattlers geben.
Der Einstieg in die Ausbildung
Als eine unserer ersten Aufgaben sollten wir eine Werkzeugbox erstellen. Was sich simpel anhört, erforderte jedoch eine gründliche Vorbereitung: Wir haben gelernt, verschiedene Materialien, wie Leder, vorzubereiten und mussten dafür sogar einen Nähmaschinenführerschein machen! 🧵 Um sicher mit der Maschine umzugehen, übten wir auf Schablonierpappe das Nähen von Linien und Radien – eine Herausforderung, die uns den Umgang mit Schere und Maschine näher brachte.
Handwerkliche Basics: Kleben, Stanzen und Heißluftföhn
Neben der Arbeit mit der Nähmaschine standen viele weitere grundlegende Techniken auf dem Plan. Dazu gehörten das Kleben mit dem Heißluftföhn und das Stanzen von Löchern für Druckknöpfe. Jeder Handgriff musste sitzen, und wir merkten schnell, dass Präzision in diesem Beruf eine wichtige Rolle spielt.
Mercedes G-Klassen und die Kunst der Handnaht
Bei unserem Tochterunternehmen De Leva Ledersysteme, das eng mit königherz zusammenarbeitet, durften wir an einem ganz besonderen Projekt mitarbeiten: dem Umschlagen von Mercedes G-Klassen Griffen. Mithilfe von Zangen, Knipsern und Falzbeinen brachten wir das Leder perfekt in Form. Hier lernten wir auch die Indianapolis-Naht, eine Handnahttechnik, die für ihre Robustheit und Präzision bekannt ist.
Zusätzlich halfen wir bei der Serienproduktion von Sitzblenden für den Audi A6. Dabei haben wir das Leder gespalten, geschärft und geprägt – ein echtes Highlight!
Polsterarbeiten: Sitzkissen und Möbel
Die ersten Wochen boten uns auch intensive Einblicke in die Polsterarbeit. Ob Sitzkissen oder Polstermöbel wie Sofas und Stühle – wir haben viel über den Umgang mit Schaum und den richtigen Nahtverlauf gelernt. Ein besonderer Teil dieser Arbeit war das Abschlagen von Polstermöbeln: Hier entfernt man die Klammern und den Bezug, um das Möbelstück neu zu beziehen. Auch das Auftrennen von Bezügen mit Schere und Skalpell war eine präzise Aufgabe, die uns viel Geduld abverlangte.
Arbeiten mit speziellen Materialien
Besonders spannend war das Beziehen von Akustik-Paneelen mit Stoff. Hier mussten wir lernen, mit einem Polster-Kleber und einer Klebepistole zu arbeiten. Dabei war es wichtig, die Spannung des Materials im Auge zu behalten und überstehendes Material sauber reinzuarbeiten. Außerdem erstellten wir Ledermuster für einen Schreiner, bei denen wir das Material abgenäht und anschließend mit einem Drucklufttacker fixiert haben.
Nicht nur Handwerk: Kundenkontakt und Auslieferungen
Neben den handwerklichen Aufgaben gehört auch der Kontakt mit Kunden zu unserem Alltag. Wir sind regelmäßig an Auslieferungen und Abholungen von Kundenaufträgen beteiligt – eine tolle Gelegenheit, nicht nur das Produkt, sondern auch den Kundenservice kennenzulernen.
Sitze demontieren und montieren
Ein weiteres wichtiges Element des Sattlerberufs ist die Arbeit mit Fahrzeugsitzen. Oft haben wir Sitze demontiert, um sie später wieder zu montieren. Dabei wurde uns klar, wie vielseitig dieser Beruf ist und wie wichtig es ist, technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick zu kombinieren.
Fazit
In den ersten Wochen unserer Ausbildung bei Königherz haben wir bereits viel gelernt und erlebt. Von der Arbeit mit Leder über den Umgang mit speziellen Werkzeugen bis hin zur Zusammenarbeit mit Kunden – es ist spannend, zu sehen, wie vielseitig dieser Beruf ist. Wir freuen uns auf die kommenden Monate und darauf, dass unsere Fertigkeiten weiter zu verbessern!
Eure Azubis Daniel, Ivan und Kim 👋
Ps.: Schaut doch gerne auf unseren Instagram Kanälen vorbei. koenigherz_polsterei & koenigherz_sattlerei
Oder bewirb dich gleich unter Jobs und Karriere